Aktuell

Banner-lang

....Retten...Löschen...Bergen...Schützen....Retten...Löschen...Bergen...Schützen....Retten...Löschen....Bergen....Schützen...

Emblem Aktuell-1
JW-Logo-1
FW-Logo-Startseite
LOGO-1

Impressum

Datenschutz

Hennethal feiert 50 Jahre Hohenstein

 Natürlich beteiligte sich die Feuerwehr Hennethal auch bei den Feierlichkeiten zum 50 jährigen Bestehen der Gemeinde Hohenstein in Hennethal.

Alle drei aktiven Einheiten waren dabei vertreten.

Die Kinderfeuerwehr präsentierte sich mit Selbstgebastelten, die Jugendfeuerwehr mit einem Wasserspiel und die Einsatz-
abteilung mit dem Feuerlöschertrainer.

 So war für Alle Altersklassen Spiel und Spaß garantiert. 


Löschwasser aus Bach und Teich

 Wie wichtig die Wasserentnahme aus offenen Gewässern ist, zeigte sich beim letzten Einsatz.
Grund genug dies wieder einmal im Rahmen einer Übung zu vertiefen. 


. . 24. Mai 2023 . . . 4:55 Uhr . . F1 . . . Feuer klein Außerort  . . . L3275 . .

 Ein Brand mehrerer Holzstapel beschäftigt am Frühen Morgen des 24.05.2023 gleich fünf Gemeindefeuerwehren sowie eine nicht unerhebliche Anzahl weiterer Dienststellen.
Auf einem Waldweg, unmittelbar im Anschluss eines Parkplatzes zwischen Strinz-Trinitatis und Hennethal brannten zur Abfuhr gelagerte Holzstapel auf einer Länge von ca. 15 Meter Länge. Und dies beidseitig des Weges. Die zuerst eingesetzten Kräfte bekämpften das Feuer zunächst zur Waldseite hin um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Wasserversorgung erfolgte aus dem angrenzenden offenen Gewässer. Hierbei stellte im erstmaligem Heißeinsatz die Hennethaler mobile Staustelle ihr Können unter Beweis. Weitere Tankfahrzeuge z.B. das StLF 20/50 aus Aarbergen Kettenbach sowie der AB-Wasser
mit 10.000 Liter Löschwasser aus Bad Schwalbach wurden parallel eingesetzt.
Durch die starke Rauchentwicklung war das Ablöschen nur unter Verwendung von Atemschutz möglich. Um die Holzstapel gänzlich abzulöschen und ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern wurde zuletzt noch der Idsteiner WLF-Kran 32/5900, (Wechselladerfahrzeug mit Kran) sowie im Auftrag von Hessen Forst ein Rückezug eingesetzt.

Nach dem Wechsel der verschmutzten Schläuche und der Atemschutzgeräte sowie dem Auffüllen der Beladung war der Einsatz für die Hennethaler Einsatzkräfte um 12:17 Uhr beendet.

Bilder: Matthias Gutperl & Makus Kühnl

 Am Einsatz beteiligte Behörden und  Organisationen:

Feuerwehr Aarbergen
Feuerwehr Bad Schwalbach
Feuerwehr Idstein
Feuerwehr Hohenstein
Feuerwehr Hünstetten

Polizei
Rettungsdienst
Straßenmeisterei
Hessen Forst
Rheingau-Taunus-Kreis
Untere Wasserbehörde

BGM Bauer Hohenstein
BGM Kraus Hünstetten
Wassermeister Hohenstein
Wassermeister Hünstetten
 


. . 19. Mai 2023 . . . 13.38 Uhr . . . B1 . . . Feuer klein Außerort  . . . L3274 . .

05-19-23

 Wiederum zu einem Vegetationsbrand alarmierte uns die Sirene am 19. Mai um 13:38 Uhr. Wie bereits beim Alarm am Vormittag wurden die Nachbarwehren ebenfalls alarmiert.

Mit acht Einsatzkräften erfolgte die Einsatzfahrt. Vor Ort waren die Kameraden aus
Strinz-Margarethä bereits mit Nachlöscharbeiten beschäftigt, so das wir wieder in die Unterkunft zurückkehren konnten.

Der Einsatz dauerte ca. 20 Minuten.

 


. . 19. Mai 2023 . . . 10:38 Uhr . . . B2 . . . Wald/Flächenbrand  . . . L3274 . .

 Zu einem gemeldeten Vegetationsbrand im Bereich L3274 zwischen Strinz-Margarethä und Breithardt wurden am 19. Mai 2023 die Ortsteilwehren Stinz-Margarethä, Breithardt, Steckenroth und Hennethal alarmiert.

Die zuerst an der Einsatzstelle anwesenden Einsatzkräfte konnten jedoch schnell Entwarnung geben, so dass unsere Mannschaft nicht mehr ausrücken musste.

P1150741

Neues Führungsteam der Hennethaler Floriansjünger

 Markus Kühnl als Wehrführer und Linda Drury als seine Stellvertreterin bilden die neue Führungsspitze der Hennthaler Wehr.

Einstimmig, bei eigener Enthaltung, wurden sie bei der außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 17. Mai 2023 von den Einsatzkräften gewählt.

Die Versammlung würdigte die Verdienste des scheidenden Wehrführers Mirco Christmann welcher das Amt bisher ausübte.

Mit Linda Drury wechselt nun, seit 50 Jahren Bestehen, die erste weibliche Einsatzkraft in die Führungsebene der Feuerwehr Hohensteins.

Das Team 2023

. . 16. Mai 2023 . . . 17:37 Uhr . . . H1 . . . Ölspur  . . . K690 . .

Eine etwa 1,5 km lange Ölspur auf der Kreisstraße K690 zwischen Hennethal und Panrod führte am frühen Abend des 16. Mai 2023 zu einem Hilfeleistungseinsatz für die Feuerwehren Hennethal sowie Strinz-Margarethä.

Die alarmierten Einsatzkräfte warnten den Verkehr und nahmen für diese Einsatzlage entsprechende Sicherungsmaßnahmen vor.

In Absprache mit dem vor Ort anwesenden stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Florian Pasucha wurde der Einsatz routiniert abgewickelt.

160523 Ölspur (5)
160523 Ölspur 2

05-16-23 1

Qualm

Feuer

Menschen

in Gefahr.

 

Nur

eine

Übung !

05-16-23 3

Menschenrettung und Brandbekämpfung sind die Grundaufgaben einer jeden Feuerwehr.

Und dies muss geübt werden. So am Montag den 15. Mai, als sich Übungsleiter Hendrik Rupprecht "Feuer, Mensch in Gefahr" als Alarmstichwort ausgesucht hatte.

Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz vor, die Wasserversorgung wurde über offenes Gewässer sichergestellt.

Da schwitzt man bereits beim Zuschauen.

05-16-23 2

Jugendfeuerwehr Hennethal holt den Wanderpokal

JF Gemeinde 2023

Vorne die Sieger: Sarah, Emma, Merle, Mika, Mia und Lucy, Ersatzmann Leon war leider krank
Hinten das Betreuerteam Linda, Marc, Alexander Yasmin und Daniel

Gleich dreimal hintereinander gewann die Jugendfeuerwehr aus Hennethal den Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren auf Gemeindeebene
am Sonntag den 7. Mai 2023 in Breithardt.
Somit sicherte sich das Team aus Hennethal den Gemeindewanderpokal, welcher nun nach Hennethal ausgewandert ist und dort verbleibt.
Unzählige Übungsstunden waren diesem Ereignis vorausgegangen. Das Ergebnis ist seit Gründung unserer Jugendfeuerwehr im Jahr 1975 einzigartig.

Herzliche Glückwünsche an Euch und Eurer Betreuerteam und viel Erfolg bei den Kreiswettbewerben. 


50 Jahre Hohenstein
50 Jahre Feuerwehr Hohenstein

Vor 50 Jahren wurde die Gemeinde Hohenstein mit dem Zusammenschluß von damals sieben eigenständigen Kommunen gegründet.
In diesem Zusammenhang wurden auch die sieben selbständigen Freiwilligen Feuerwehren zu einer gemeinsamen Wehr zusammengefasst.
Aus diesem Anlass präsentierte sich die Hohensteiner Wehr am Sonntag den
7. Mai 2023 an der Grundschule Breithardt mit all ihren Facetten.

070523-2
070523-1

Auch die Ortsteilwehr Hennethal war mit einem Feuerlöschertrainer, Bild oben, sowie einem Wasserflipper , Bild links, vertreten.

 Beides wurde von den Großen und kleinen Besuchern gerne angenommen.


Grillfest 1. Mai 2023
Vielen Dank an unsere Gäste

Auch in diesem Jahr durften wir viele Gäste zu unserem Grillfest anlässlich des 1. Mai begrüßen.

Für Alle erfreulich war die Anwesenheit von vielen Familien mit ihren Kindern, welche auf dem Grillplatz ihre Freude hatten.

Neben den Helfern vor und hinter den Theken möchten wir uns ganz herzlich bei den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Hennethal für ihre Unterstützung bedanken.

 Das habt Ihr prima gemacht.

Die Ausgangslage: Auf dem abschüssigen Verbindungsweg Hennethal - Holzhausen kam ein Radfahrer vom Weg ab und wurde zwischen umliegenden Bäumen eingeklemmt.
Aufgabe der Einsatzkräfte war die medizinische Erstversorgung, danach die Befreiung und Bergung des Unfallopfers sowie die anschließende Übergabe an den Rettungsdienst.
Ein durchaus realitätsnahes Szenario für unsere Wehr.

Bilder: Matthias Gutperl