Aktuell

Banner-lang

....Retten...Löschen...Bergen...Schützen....Retten...Löschen...Bergen...Schützen....Retten...Löschen....Bergen....Schützen...

FW-Logo-Startseite
Emblem Aktuell-1
JW-Logo-1
LOGO-1

Impressum

Datenschutz

Gefahren und richtiges Vorgehen beim Innenangriff


Brandbekämpfung innerhalb von Gebäuden, der sogenannte Innenangriff, ist eine der herausfordernsten Arbeiten unserer Einsatzkräfte. Das richtige Vorgehen muss geübt, und die möglichen Gefahren müssen verinnerlicht werden.

Wie schnell sich ein Brand ausbreiten kann, was es mit einer Rauchgasdurchzündung (Flashover) und mit einer Rauchgasexplosion (Backdraft) auf sich hat, wurde den Mitgliedern unserer Einsatzabteilung bei der Übung am 20. Januar 2025 eindrucksvoll verdeutlicht.

Bis ins kleinste Detail hat der Übungsleiter Birger Nieger ein Miniaturzimmer aus Holz nachgebildet. Dies diente dazu einen Eindruck für die zerstörungsvolle Kraft eines Wohnungsbrandes zu vermitteln.

Alle Beteiligten waren sich zum Schluß einig: Eine tolle, professionell durchgeführte
Übung mit bleibenden Erkenntnissen.

Vielen Dank an Birger.

 

 Bilder: Matthias Gutperl & Alexander Krämer


Erste erfolgreiche Weiterbildung in 2025

Mia 1-Hilfe

Noch keine zwei Monate in der Einsatzabteilung hat

Mia Stelczammer,

ihre erste Weiterbildung absolviert. Ihren, neun Stunden umfassenden, Erste-Hilfe-Lehrgang hat sie am
18. Januar erfolgreich bestanden.
Am nächten Tag den 19.01.25,
hat sie gleich den erweiterten
Lehrgang für Feuerwehren mit
nochmals sieben weiteren Unterrichtseinheiten darangehängt.
Dieser Lehrgang ist Voraussetzung für die Teilnahme am Grundlehrgang.

Herzlichen Glückwunsch.

 

Anm. der Redaktion: Führungskräfte
aufgepasst! Da rollt was auf Euch zu.


Verstärkung für unsere Einsatzabteilung

Seit Dezember 24 wird unsere Einsatzabteilung durch ein neues Mitglied verstärkt.

Mia Stelczammer,

ist Gründungsmitglied der Kinderfeuerwehr im Jahr 2014, und mit 10 Jahren Erfahrung praktisch ein "alter Hase" im Feuerwehrgeschäft. wir heißen
sie nun bei den "Aktiven"
herzlich willkommen.

Danke für Deine Breitschaft Anderen in Not beizustehen.

Mia 2025

Jugendfeuerwehr startet Übungsbetrieb

Mit dem fast schon traditionellem Einsammeln der Weihnachtsbäume startete unsere Jugendfeuerwehr am 11. Januar 2025 ihren Übungsbetrieb.
Wie gewohnt wurden die Bäume auf unserem Grillplatz thermisch entsorgt.
Natürlich gab es auch nach getaner Arbeit eine Stärkung,
in Form von warmer Wurst und Getränken.
Vielen Dank Euch und Euren Betreuer und Betreuerinnen, sowie dem Küchenteam.

Einen besonderen Dank den Hennethalern für ihre Spenden,
welche unserer Jugendarbeit zu Gute kommt.


Auch für unsere Jüngsten: Übungsplanung 2025

Auch für unseren Nachwuchs beginnt ein neues Feuerwehrjahr.
Angefügt findet Ihr den neuen Übungsplan für das erste Halbjahr 2025.
 Wir wünschen Euch und Euren Betreuer/innen viel Spaß dabei.

KFW 1-2025

Neu !!! Übungsplan 2025

Unter: Termine


. . . 09. Dezember 2024 . . . 04:10 Uhr . . . H1  Unwetter Baum . . . L3032 . . .

 Bilder: Matthias Gutperl

Wie schon so oft, wurden unsere Einsatzkräfte am Montag den 9. Dezember um 4:10 Uhr zu einer Einsatzatelle auf der Landstraße L3032 zwischen Hennethal und Daisbach alarmiert.
Ein umgestürzter Baum blockierte die Straße und stellte so eine nicht zu unterschätzende Gefahr für den Verkehr dar. Wie immer wurde zunächst die Gefahrenstelle abgesichert, ausgeleuchtet und anschließend der Baum mittels Einsatz der Motorkettensäge entfernt. Bei der nachfolgenden Erkundungsfahrt in Richtung Daisbach wurden keine weiteren Verkehrsbehinderungen entdeckt. Der Einsatz für unsere 13 Aktiven, sowie den stellvertretenden Gemeindebrandinspektor
Florian Pasucha war um 5:00 Uhr beendet.


Geballte Frauenpower und 100 Jahre Vereinsmitgliedschaft

Diese beiden Schlagwörter kennzeichnen die beiden Versammlungen unserer Wehr am 29. November 2024 im Dorfgemeinschaftshaus. Bei der öffentlich-rechtlichen Jahreshauptversammlung blickte Wehrführer Markus Kühnl auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr zurück. 14 Einsätze bewältigte die Einsatzabteilung, etliche Übungen und erfreuliche 19 Lehrgänge im Berichtsjahr waren die Eckpunkte. Alexander Krämer brachte den Bericht der Jugendfeuerwehr, gefolgt von Alexandra Christmann die den Kinderfeuerehrbericht vortrug.
Alle Berichte sind, sobald sie vorliegen, unter der Rubrik "Dokumente" nachlesbar.

JHV24-3
JHV24-2

Nach den Grußworten von Bürgermeister Daniel Bauer, Ortsvorsteher Peter Unglaube und GBI Simon Fuhr der auch die MTW Problematik ansprach, durfte dieser die Beförderungen von drei Einsatzkräften aussprechen.

Aufgrund ihrer bestandenen Lehrgänge, sowie ihrer Dienstjahre, wurden Linda Drury zur Oberlöschmeisterin, sowie Paula Hirsch und Leni Schmidt zur Feuerwehrfrau befördert.

 Herzliche Glückwünsche.

Im Anschluss folgte die Mitglieder-
versammlung unseres Vereins. Vorsitzender Ralf Diels blickte ebenfalls auf das abgelaufene Jahr zurück und gab danach einen Ausblick auf die Aktivitäten in 2025.
Unter Anderem stehen der Umbau des Schulungsraums und 50 Jahre Jugendwehr
im nächsten Jahr an.
Nach dem Jahresbericht der Schriftführerin, vorgetragen von Ysamin Spriestersbach, folgte der Kassenbericht von Lars-Eric Poths mit anschließendem Bericht der Kassenprüfer
und Entlastung des Vorstandes.

JHV24-4
JHV24-1

Die Versammlung endete mit der Ehrung für langrährige Vereinsmitgliedschaft. Ralf Diels, unterstützt von seiner Stellvertreterin Yasmin Spristerbsbach, überreichten Peter Unglaube und Rene Hille jeweils die Urkunden für 25 Jahre, Thomas Gutperl wurde für 50 Jahre geehrt.

Bei leckerem Essen, von unserem Eddie zubereitet, fand der Abend seinen gemütlichen Ausklang.


Erfolgreiche Weiterbildung

KIFW Alexandra Christmann

An der Hessischen Landesfeuerwehrschule Außenstelle Marburg Cappel werden schwerpunktmäßig weiterführende Lehrgänge im Bereich Kinder- und Jugendfeuerwehr angeboten. Unsere Leiterin der Kinderfeuerwehr 

Alexandra Cristmann

 hat nun an dem Lehrgang "Experimentieren in der Kindergruppe" mit Erfolg teilgenommen.

Das freut nicht nur uns Erwachsene, auch die jüngste Einheit unserer Wehr darf auf die Umsetzung des Gelernten gespannt sein.

Vielen Dank.


Führerschein für`s "Fichtenmoped"

Im Amtsdeutsch

 "befähigte Person für den Umgang mit Motorkettensägen nach DGUV 114-018"
darf sich ab sofort unser Mitglied der Einsatzabteilung

Alexander Krämer

nennen. Zwei Wochenenden hat er für den Lehrgang auf Landkreisebene geopfert.
Für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung recht herzlichen Dank.

IMG_1533
Kettensäge Alexander Krämer