Aktuell

Banner-lang

....Retten...Löschen...Bergen...Schützen....Retten...Löschen...Bergen...Schützen....Retten...Löschen....Bergen....Schützen...

FW-Logo-Startseite
Emblem Aktuell-1
JW-Logo-1
LOGO-1

Impressum

Datenschutz

Ernennung zum Ehrenbeamten

Nachdem am 17. Mai 2023 die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hennethal ihre neue Führungsriege einstimmig gewählt hat, wurde heute am 29. November 2023 im Hohensteiner Rathaus, der offizielle Verwaltungsakt
durch den Gemeindevorstand vollzogen.

Mit der Überreichung der Ernennungsurkunde wurde

Markus Kühnl zum Wehrführer und
Linda Drury zur stellvertretenden Wehrführerin

 der Ortsteilwehr Hennethal ernannt.
Gleichzeitig wurden Beide in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit übernommen.

 Danke an Euch für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Führungsposition
und viel Erfolg bei Eurer Arbeit.

Ernennung WF

. . 27. November 2023 . . . 18:45 Uhr . . H1-L3275 . . . Sturmschaden . . .

Der erste Schnee im Winter 23/24 brachte auch für die Feuerwehr Hennethal den ersten Unwetterschaden mit sich.
Am frühen Abend des 27. November 2023 blockierte ein umgefallener Baum die L3275 zwischen Strinz-Trinitatis und Hennethal. Acht Einsatzkräfte rückten aus um die Einsatzstelle abzusichern und unter Zuhilfenahme der Motorkettensäge die Gefahrenlage für die Verkehrsteilnehmer zu beseitigen.

Da bereits vor Ort, wurde im Anschluss die
gesamte Stecke kontrolliert.

27.11.2023 H1-1
27.11.2023 H1-2

 Bilder: Markus Kühnl


Rückblick auf ein erfolgreiches Feuerwehrjahr 2023

JHV 2023

 Zur Feuerwehrfrau wurde Yasmin Spriesersbach, zu Feuerwehranwärterinnen Paula Hirsch und Leni Schmidt befördert.

Auf ein überaus erfolgreiches Jahr 2023 konnte unser Wehrführer Markus Kühnl sowie unser Vorsit- zender Ralf Diels in der gemeinsamen Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung unserer Wehr am 24. November 2023 im Feuerwehrgerätehaus zurückblicken. Markus Kühnl berichtete unter Anderem,  im Beisein von Bürgermeister Daniel Bauer und den stellvertretenden Gemeindebrandinspektoren Florian Pasucha und Sven Bach sowie einer stattlichen Anzahl von Mitgliedern, über insgesamt zwölf Einsätze, etlichen Übungen und sechs erfolgreich abgeschlossene Lehrgängen.
Die Berichte von Alexander Krämer für die Jugendfeuerwehr und Nicole Schmidt für die Kinderfeuerwehr, spiegelten die erfolgreiche Jugendarbeit beider Abteilungen wieder. So errang unsere Jugendwehr zum dritten mal in Folge den Wanderpokal Hohensteins, welcher nun im Hennethaler Gerätehaus bleibt.
Auch Vereinsvorsitzender Ralf Diels berichtete über das abgelaufene Jahr und die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. So z.B. das Grillfest sowie die Aktionen bei den Feierlichkeiten zu 50 Jahre Hohenstein.

Im Anschluss zum Kassenbericht wurde dann Yasmin Spriesersbach zur stellvertretenden Vorsitzenden von den Anwesenden einstimmig gewählt. Ein Ausblick auf 2024, sowie köstliches aus der Küche rundete den Abend ab.

Die Jahresberichte der einzelnen Abteilungen können HIER nachgelesen werden.


. . 24. November 2023 . . . 13:37 Uhr . . H1-L3032 . . . Sturmschaden . . .

Bei der Ankunft an der Einsatzstelle zwischen Hennethal und Daisbach, hatte bereits ein Mitglied unserer Alters- & Ehrenabteilung welcher zufällig vorbeikam, angefangen den kleinen Baum von der Fahrbahn zur Seite zu Räumen.
Wir haben dann mit den zwei Fahrzeugen die Einsatzstelle gesichert und die Baumkrone auf die Seite geräumt.

Da der Rest des Baumes aber sehr nah am Straßenrand lag, haben wir ihn mit der Kettensäge noch gekürzt und bei Seite geräumt.

Die nachrückende Wehr aus Strinz - Margarethä konnte wieder, in Absprache mit dem Fahrzeugführer Strinz ohne Einsatztätigkeit zurück in die Unterkunft einrücken.
Um 14:14 Uhr war der Einsatz, an dem vier Hennethaler Einsatzkräfte beteiligt waren, beendet.

Baum Archiv

 Symbolfoto


Aller guten Dinge sind drei

GL-2023

 Gleich drei Einsatzkräfte unserer Feuerwehr haben in den letzten Wochen an einem Grundlehrgang auf Landkreisebene teilgenommen, und mit insgesamt 88 Unterrichtsstunden einer der umfangreichsten Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen.

Paula Hirsch,
Leni Schmidt und
Yasmin Spriestersbach

 können mit Recht stolz auf ihre Urkunden sein.

Danke für Euer Engagement.


Lehrgang bestanden !

 Ein Wochenende lang hat unser Mitglied Thomas Gutperl sein Wissen über Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung auf den neuesten Stand gebracht. Vielen Dank.

Thomas Gutperl
Grundlagen BE-BA

Volkstrauertag

 Auch in diesem Jahr gedachten wir am Volkstrauertag mit einer Ehrenwache
unseren verstorbenen Mitglieder am Ehrenmal.


Atemschutz im Jugendclub

Normalerweise sollte man unseren Jugendclub auch ohne Atemschutz betreten können.
Dies war jedoch bei der Jahresübung unserer Atemschutzgeräteträger am 1. November 2023 nicht der Fall. Die Übungsleiterin Linda Drury hatte zuvor den ganzen Raum vernebelt und ein paar Hindernisse aufgestellt. Zusätzlich war noch eine Übungspuppe versteckt worden die es zu finden galt.
Während der Übung wurde dann auch noch
ein Atemschutznotfall simuliert.
Eine Übung, die bis zur Belastungsgrenze unserer Einsatzkräfte führte.

AGT 23-1
AGT 23-2

Die Bilder, von Linda zu Verfügung gestellt, zeigen oben zwei Atemschützer, und links das verrauchte Gebäudeteil.


Hilfeleistung im Wald
Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit

 Bilder: Matthias Gutperl

Das Unglücke und Brände nicht an der Gemeindegrenze halt machen, musste unsere Wehr in diesem Jahr bereits zweimal erfahren. Um so wichtiger, ist es immer wieder das Zusammenspiel benachbarter Wehren auch aus unterschiedlichen Großgemeinden zu üben.
In diesem Jahr wurde mit den Kameradinnen und Kameraden aus Strinz-Trinitatis die Rettung einer eingeklemmten Person unter einer Forstmaschine geübt.
Sicherlich war die Ausleuchtung sowie der Umgang mit schwerem Gerät bei der Gemeinschaftsübung am 27. Oktober hierbei die größte Herausforderung.
Nach erfolgreichem Abschluss durften wir noch zu einer Stärkug in unser Gerätehaus einladen.


. . 20. Oktober 2023 . . . 01:06 Uhr . . H1-L3032 . . . Baum auf Straße . .

 In der Nacht des 20. Oktober 2023 wurde unsere Wehr wieder einmal auf die Landstraße zwischen Hennethal und Daisbach alarmiert.

 Hier drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu fallen und stellte somit eine erhöhte Gefahr für den Verkehr dar.

Die Alarmierung erfolgte über die Leitstelle, welche von einer Polizeistreife über die Gefahr in Kenntnis gesetzt worden war.

Der Einsatz wurde routinemäßig von insgesamt neun Einsatzkräften abgearbeitet und nach ca. einer halben Stunde war die Gefahr beseitigt.

20231020_012336
20231020_012331

 Bilder: Markus Kühnl


Retten – Löschen – Bergen – Schützen

Bergen bedeutet Menschen - Tiere und Sachwerte aus einer Gefahrenlage zu bringen.
Somit eine der vier Hauptaufgaben einer Feuerwehr. Gerade beim Bergen von Personen, ist hierbei auf eine schonende und sichere Vorgehensweise zu achten.
Dies übten unsere Einsatzkräfte am 16. Oktober 2023 an unserer Turnhalle.

 Bilder: Matthias Gutperl


Unsere Kleinsten ganz Groß

09-23-1

Auch unsere jüngste Abteilung,
die Kinderfeuerwehr, war in diesem Jahr natürlich aktiv.

Was so alles unternommen wurde, haben wir auf der Seite Kinderwehr aktualisiert.

Vielen Dank an Alexandra Christmann für die Bilder.

Wer`s eilig hat, einfach das nachfolgende Symbol anklicken.
Viel Spaß.

Klick hier

Lehrgang “Gruppenführer” erfolgreich abgeschlossen

Drury-GF

Ganze zwei Wochen Ausbildung in
Theorie und Praxis, hat unsere
stellvertretende Wehrführerin

Linda Drury

an der Hessischen
Landesfeuerwehrschule in Kassel
absolviert.

Die Prüfung  zur

Gruppenführerin

meisterte Sie mit Bravour

 

Herzlichen Glückwunsch und vielen
Dank für Deinen Einsatz zum Wohle
unserer Bürger.


35 Stunden für die Allgemeinheit

Aus- und Fortbildung ist der Garant für effektive und sichere Arbeit Ihrer Feuerwehr.
Zusätzlich zu den angesetzten Übungen hat unser Mitglied der Einsatzabteilung

Daniel Hackl

nun zusätzlich 35 Stunden seiner Freitzeit geopfert und an einem Maschinistenlehrgang
auf Kreisebene teilgenommen.
Hier wurden ihm in Theorie und Praxis die sichere Handhabung der neuesten Aggregate und Geräte im Feuerwehrdienst vermittelt.

Die nebenstehende Urkunde bescheinigt ihm
die erfolgreiche Teilnahme.


Vielen Dank für Dein Engagement.

Maschinist Daniel Hackl